Infos weiterleiten:
Stand: 10. Januar 2025
Willkommen auf unserer umfangreichen Hilfeseite für Mieter, Vermieter und Verwalter. Hier zeigen wir Ihnen wichtige Maßnahmen, Kosten und eine Checkliste, was bei einem Legionellenbefall zu tun ist.
Auf häufig gestellte Fragen haben wir Antworten in unserem Ratgeber. Außerdem wichtige Informationen, auf die Sie beim Kauf von Legionellenschutz-Produkten unbedingt achten sollten, wenn Sie sich einen sicheren Legionellenfilter zulegen möchten
Erfahrungen von Eigentümern und Mietern helfen Ihnen bei der Auswahl von Mitteln zur Bekämpfung von Legionellen sowie die Aussetzung des Duschverbotes.
Die Legionellenwerte werden üblicherweise in KBE/100ml angegeben. KBE steht dabei für „Koloniebildende Einheit“. Je höher der Wert, desto umfangreicher sind Maßnahmen. Hier finden Sie diese in Kurzform zusammengefasst (keine Garantie auf Vollständigkeit!):
| KBE/100ML | > 0 UND < 100 | > 100 UND < 1.000 | > 1000 UND < 10.000 | ÜBER 10.000 | 
|---|---|---|---|---|
| 
													MAßNAHMEN ERFORDERLICH												 | 
													NEIN												 | 
													JA												 | 
													JA												 | 
													JA												 | 
| 
													GEFAHR FÜR GESUNDHEIT												 | 
													NEIN												 | 
													JA												 | 
													JA												 | 
													JA												 | 
| 
													DETAILS												 | 
Lesebeispiel: Der Wert 1.200 KBE/100ML erfordert sofortige Maßnahmen und stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar.
nicht erforderlich
gering
Geringe Kontamination von Legionellen im Trinkwasser: Keine gesetzlichen Schutzmaßnahmen wie Legionellenfilter oder -desinfektion erforderlich. Dieses Ergebnis ist zwar unter dem technischen Maßnahmenwert (100 KBE/100ml), dennoch empfehlen wir Vermietern und Verwaltern mögliche Schwachstellen zu überprüfen. Diese können stagnierendes Wasser oder zu geringe Temperaturen sein.
 
															„Das Duschen gehört zu den häufigsten Infektionsursachen bei Legionellen!“
Mittlere Legionellenkontamination
Der Eigentümer muss unverzüglich handeln!
sofort erforderlich
ernstzunehmen
Vermieter/Verwalter müssen unverzüglich weitere Schritte zur Klärung der Belastungshöhe, zur Infektionsprävention sowie zur Reduktion der Keimbelastung von LEgionellen vornehmen:
Mittlere Legionellenkontamination
Der Eigentümer muss unverzüglich handeln!
sofort erforderlich
ernstzunehmen
Es besteht eine sehr ernst zu nehmende Gefährdung der Gesundheit der angeschlossenen Verbraucher. Es entspricht nicht mehr den Vorgaben der Trinkwasser-Verordnung!
Mieter sollten sofort entständige Sterilfilter („Legionellenduschkopf“) nutzen, um eine Gefährdung der Gesundheit zu verhindern.
Vermieter/Verwalter müssen unverzüglich weitere Schritte zur Klärung der Belastungshöhe, zur Infektionsprävention sowie zur Reduktion der Keimbelastung der Legionellen vornehmen:
Wir empfehlen Ihnen zur sofortigen Maßnahme die Nutzung von Anti-Legionellen-Duschköpfe mit Sterilfilter. Damit können Sie weiterhin sicher duschen ohne der Gefährdung durch Legionellen ausgesetzt zu sein.
Extrem hohe Legionellenkontamination
Es besteht eine sehr ernst zu nehmende Gefährdung der Gesundheit der angeschlossenen Verbraucher. Es entspricht nicht mehr den Vorgaben der Trinkwasser-Verordnung!
Vermieter/Verwalter müssen unverzüglich weitere Schritte zur Klärung der Belastungshöhe, zur Infektionsprävention sowie zur Reduktion der Keimbelastung vornehmen:
sofort erforderlich
ernstzunehmen
Gemäß §§ 9 Abs. 8 und 16 Abs. 7 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) ist der Inhaber verpflichtet
Mieter sollten sofort entständige Sterilfilter („Legionellenduschkopf„) nutzen, um eine Gefährdung der Gesundheit zu verhindern
 
															Fragen, mit denen sich Mieter und Vermieter beschäftigen, wenn ein positiver BEFUND VON Legionellen vorliegt
Bei unserer jahrelangen Beratung treten die folgenden Fragen sehr häufig auf. Ob vom Vermieter oder Mieter – die tödliche Gefahr bei Legionellen sorgt für viel Angst bei allen Beteiligten. Dabei sind Legionellen gut zu bekämpfen.
Legionellen sind im Wasser vorkommende Bakterien, die sich besonders gut bei 25 bis 50 °C vermehren.
Unterschiedliche Gründe sorgen für erhöhte Legionellenbefunde im Trinkwasser:
Geraten Legionellen in die Lunge, können sie eine schwere Lungenentzündung verursachen, die in Einzelfällen tödlich enden kann. Eine weitere Gefahr ist der Ausbruch des Pontiac-Fiebers, welches grippeähnliche Symptome aufweist.
Legionärskrankheit: Meist plötzlich. Unwohlsein, Reizhusten und Benommenheit können Symtome sein. Ähnlich einer Lungenentzündung treten Husten, hohes Fieber (40 Grad), Schüttelfrost, Muskelschmerzen sowie Kopfschmerzen auf. Besonders immungeschwächte Personen sind gefährdet. Bei rechtzeitiger Behandlung bessert sich der Zustand innerhalb weniger Tage. Spätfolgen wie eingeschränkte Lungenfunktion können auftreten.
Pontiac-Fieber: grippeähnliche Symptome.
Hinweis: Dies sind nur allgemeine Hinweise und dienen nicht der Selbstdiagnose. Ein Arztbesuch kann nicht ersetzt werden,
Meist 2 bis 14 Tage nach dem Kontakt mit den Legionellen.
Kaum. Es wird deshalb ein Antikörperspiegel bestimmt und versucht die Bakterien nachzuweisen.
Ja, unbehandelt bis zu 80 Prozent laut Experten. Behandelt liegt die Sterblichkeit schätzungsweise bei 15 Prozent.
Etwa 30.000 Infektionen werden pro Jahr gemeldet.
Besonders Raucher, ältere Menschen und Immunschwache. Grundsätzlich ist jedoch jeder gefährdet, bei Männern überproportional höher.
´
´
´
Da Legionellen auch in Anlagen zur Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden vorkommen können, verpflichtet die Trinkwasserverordnung die Eigentümer, Maßnahmen gegen einen Befall zu ergreifen.
Meist in Onlineshops. Diese bieten teilweise Lieferung am gleichen Tag an. Legionellen-Duschköpfe sind in Baumärkten selten erhältlich.
Bei größeren oder häufigeren Bestellungen empfehlen wir direkten Kontakt mit dem Händler aufzunehmen. Häufig können bessere Konditionen im Versand und Preis ausgehandelt werden. Gerade als Verwalter können Rahmenverträge beste Preise bei schnellen Lieferzeiten garantiert werden.
Wo erhalte ich Legionellenfilter im Baumarkt?
Baumärkte wie OBI, toom, Bauhaus oder hagebaumarkt führen eine eigene Sparte für Sanitär, bei der sie Duschköpfe, Wasserhähne und alles weitere für Ihr Bad erwerben können. Legionellen-Duschköpfe sind dort jedoch meist nicht vorzufinden. 
Nein. Auch online auf den jeweiligen Seiten der Handwerkermärkte finden Sie viele Markenhersteller wie Grohe, hansgrohe oder deren Eigenmarken, die allesamt keine Sterilfilter im Angebot haben.
Die Herstellung von Sterilfiltern benötigt diverse Zertifikate, weshalb empfohlen wird auf bekannte Anbieter wie sanquell zurückzugreifen. Diese bieten telefonisch oder im Internet schnelle Lieferung an:
Das kann pauschal nicht beantwortet werden und hängt von vielen Faktoren ab. Sie sollten jedoch einplanen, dass die Desinfektionen und Nachprüfungen mehrere Wochen dauern können.
Wie kann ich Legionellen abtöten?
Um die Legionellen im Trinkwasser abzutöten, muss dieses abgekocht werden. Die Temperatur um Legionellen abzutöten, muss mindestens 70 Grad betragen.
Nur öffentlich zugelassene Untersuchungsstellen. Eine Liste der Untersuchungsstellen wird bei den jeweiligen Landesbehörden veröffentlicht.
Die Aufzeichnungen müssen 10 Jahre archiviert werden.
Die Kosten für die wiederkehrende Untersuchung stellen Betriebskosten im Sinne des § 2 Nr. 2, 4a), 5a) bzw. 6a) BetrKV dar. Auch WEGs mit entsprechenden Trinkwassererwärmungsanlagen sind von dieser Prüfpflicht betroffen, wenn mindestens eine der vorhandenen Wohnungen vermietet wird.
Ja, es gibt Legionellen Schnelltest, die innerhalb von wenigen Minuten einen Legionellenbefall anzeigen.
Da für die Probennahmen die Wohnungen der Mieter betreten werden müssen, sollten diese über den Termin der Legionellenprüfung rechtzeitig informiert werden. Es liegt schon im Eigeninteresse des Mieters, dass er unterstützt.
Grundsätzlich geht dieses ab 100 KBE/100ml. Es gibt Rechtssprechungen von bis zu 25 Prozent Mietminderung. Auch der Bundesgerichtshof hat Mietkürzungen bewilligt, als ein Mieter Schadensersatz forderte (BGH, Urteil v. 06.05.15, Az. VIII ZR 161/14).
Mietminderungen lösen natürlich nicht das Problem, setzen den Vermieter aber unter Druck, dass Problem zügig zu lösen. Das Gesundheitsamt ist bei Legionellenbefall allerdings immer eingeschaltet und gibt erst wieder die Freigabe zum Duschen nach einer bestandenden Nachprüfung. Legionellen für Mietminderung als Grund heranzuführen, ist zwar möglich, aber der Mieter sollte lieber auf einen Legionellenfilter für die Dusche und Legionellenfilter für Wasserhähne bestehen, die der Vermieter ihm zur Verfügung stellt. Dies ist für alle Beteiligten preiswerter und komfortabler, als eine Mietminderung.
Pro-Tipp: Ein Sterilfilter unterstützt den Mieter so gut wie uneingeschränkt das Warmwasser zu nutzen und damit geringe Gründe für eine Mietkürzung entstehen.
Eigentümer von vermieteten Mehrfamilienhäusern müssen vorhandene Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, die Duschen
oder andere Einrichtungen enthalten, in denen es zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt, mindestens alle drei Jahre auf
Legionellen untersuchen lassen.  Als Großanlagen
zur Trinkwassererwärmung gelten alle Anlagen mit Speicher-Trinkwassererwärmer oder zentralem Durchfluss-Trinkwassererwärmer jeweils mit einem Inhalt von mehr als 400 Litern sowie alle Anlagen mit einem Inhalt von mehr als 3 Litern in mindestens
einer Rohrleitung zwischen Abgang des Trinkwassererwärmers und Entnahmestelle. Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern
gelten jedoch nicht als Großanlagen zur Trinkwassererwärmung.
Insbesondere folgende Einrichtungen unterliegen einer Legionellen-Untersuchungspflicht:
Die Probennahmestellen müssen so installiert werden, dass jeder Steigstrang erfasst wird (z. B. Duschköpfe). Außerdem müssen eine
Probe am Austritt des Trinkwassererwärmers und eine am Eintritt in den Trinkwassererwärmer entnommen werden können.
* Fehler vorbehalten. Recherche vom 20. Juni 2023
 
															Direkt ausdrucken und nichts übersehen – mit unseren gratis Checklisten, sinnvollen Links und Vorlagen für Anschreiben sowie Aushänge im Flur vermeiden Sie Fehler bei der zeitkritischen Bekämpfung von Legionellen in Ihrem Haus.
 
															Wer Legionellen hat muss schnell handeln. Neben Express-Lieferung von Legionellenfiltern bietet Sanquell ein kostenloses eBook mit wichtigen Antworten, Checklisten und Vorlagen für Vermieter und Mieter. Jetzt bei jeder Bestellung inklusive.
Wie bereits erwähnt, kann die Desinfektion durch Wärme oder chemische Zusätze je nach Leitungsnetz eine längere Zeit in Anspruch nehmen.
Da ein Duschverbot zu keiner Jahreszeit längerfristig zumutbar ist, haben wir Produkte zusammengestellt, die das Duschverbot sicher umgehen. Die eingesetzten Sterilfilter halten die Legionellen bis zu 99,99999 Prozent („LOG7“) zurück. Ihre Sicherheit ist mehrfach zertifiziert.
Bis dahin: eine kurzfristige Lösung kann das Kaltduschen sein – jedoch sollte zu keinem Zeitpunkt das Wasser die 25 Grad Celsius erreichen.
 
															Tipp: Perfekt für hochwertige Bäder
Express-Lieferung (teilweise SameDay)
Tipp: Auch bei Badewannen einsetzbar
 
															Tipp: Auch bei Badewannen einsetzbar
Zwischen 20.000 bis 32.000 Erkrankungen jedes Jahr, wobei Schätzungen davon ausgehen, dass bis zu 15 Prozent tödlich verlaufen. Durch den grippeähnlichen Verlauf werden die Erkrankungen häufig nicht sofort erkannt.
Die tödliche Gefahr einer Infektion kann mit Anti-Legionellen-Duschköpfen verhindert werden.
Da meist ganze Wohnblöcke oder Mehrfamilienhäuser betroffen sind, sollten Eiegntümer diese Legionellen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein erhöhtes Risiko haben Raucher, ältere Menschen oder auch immunschwache Personen. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer dieser Personengruppen im Haus wohnt, ist sehr hoch.
Um Zeit zu gewinnen und die Mieter nicht in Gefahr zu bringen, sollten Sie sofort Sterilfilter beim Duschen und Waschen verwenden. Die Desinfektion der Wasserleitungen sollte dann unverzüglich erfolgen.
 
															* Fehler vorbehalten. Recherche vom 10. Januar 2025
Impressum | Datenschutz | Kontakt | 2025